Home  Götz  Page

 

Ich möchte mich - Dieter Götz - hier kurz vorstellen.

 

Rückblickend
zeichnet sich eine Linie der Vorliebe für Innovation und Präzision ab. Die monatl. 60.- DM Ausbildungsbeihilfe wurden mit mühevoller Spartechnik in ein Kleinkraftrad umgesetzt, aus welchem ich, auf Grund meiner Ausbildung als Feinmechaniker mehr als die doppelte Endgeschwindigkeit entlockte.
Ein Urlaubsjob auf dem Bau überzeugte mich, die täglich 9 Stunden in vier Wänden , gegen einen relativ freien, aber harten Beruf zu tauschen.
Damit die lästige Büroarbeit nicht zuviel Freizeit frißt, befaßte ich mich mit EDV mit Hilfe eines C 64 Rechners. Der Fortschritt führte dazu, daß ich seit einigen Monaten mit Euch im Internet surfe.
 
Was habe ich als Hobbies?
 
Ein wenig im Internet klicken, ...
... eine Hompage basteln ...
... und wenn der Wettergott mitspielt ...
 
   
... Motorrad ...  
  ... bewegen.
 
Um tatsächlich auch "Fahren" zu können (meinte mein Lehrmeister vor 30 Jahren), müsste man schon auf dem "Grünen Elefanten" nach Rußland geritten sein, womit er eine Zündapp mit Beiwagenantrieb und Rückwärtsgang meinte.

Motorisiert, wie gesagt, war ich zum frühest möglichem Zeitpunkt mit einer der ersten dreigängigen Victoria KKR. Ein halbes Jahr vor meiner Fahrerlaubnis putzte und bastelte ich schon an einer 250ccm Puch SGS die ich gebraucht erstand.
Unvergeßlich war mit dieser Maschine der erste Urlaub in Jugoslawien, trotz der damals noch im Bau befindlichen Küstenstraße. Zu zweit mit Zelt und 4 Wochen ist heute unvorstellbar für mich. Mit den ersten festeren Bindungen (weiblich) war ein Auto unverzichtbar, was eine motorradlose Zeit bedeutete, nur kurz unterbrochen von einer Liaison mit einer 250ccm Adler.
Dann kam eine englische Beziehung mit einer BSA 650 Lightning, welche ich drei Jahre pflegte. Zur Trennung kam es, als die Zeit für Pflege und Reparatur die des Fahrens überschritt. Die ungestüme Kraftentfaltung der, nicht durch Ausgleichswellen gezähmten BSA, schüttelte alles durcheinander und locker.
Mit der Bequemlichkeit des Alters entschloß ich mich, entgegen meines früheren Schwurs, auf fernöstliche Technik zu setzen.
Eine 3- zylindrische 750 Y enttäuschte mit Ihrer Unhandlichkeit, wurde aber mit Zuverlässigkeit wieder ausgeglichen.
Die V-2 1100 Y war handlich und kräftig, ließ aber durch die Sitzposition keine längere, schnelle Touren zu.
Erst die Jetzige (XJ 900 von Y) will, abgesehen von Ölwechsel, Reifen und TÜV, nur gefahren werden, was sie auch seit 13 Jahren tut.
Sicher kommt einmal der Sprung auf ein "Bayerisches Schlachtschiff".
Interessantes unter: http://privat.schlund.de/bikerscene

 
Der Übertraum wäre für mich allerdings ...
 
... selbst zu fliegen.
 
Mit Motorflug, in einer guten alten Cessna, habe ich einige Stunden genossen. Die Kosten aber brachten mich doch recht schnell auf den Boden bzw. aufs Motorrad zurück.
 
 
Sportlich interessiert mich die Formel 1 aber ohne besonderen Favoriten. Natürlich freue ich mich wenn ein deutscher Fahrer gewinnt.
 
Anders im GT 1 Sport, wo Schübel Engineering mit Lamy als Fahrer die besten überhaupt sind, vor allem als privates Porsche - Team.
 
 
Geschäftlich bin ich Meister für ...
Estrich und Bodentechnik
 

© 1997 Götz
Stand: Juni 1997
Goetz-Estriche@t-online.de
na1600@fen.baynet.de