Leben in Erlangen heute

01 Man fühlt sich geborgen, aber nicht erdrückt
--- 01 Zwei alte Slogans
--- 02 Minderheitenleben gewohnt

--- 03 Mal Karpfen, mal Kultur
--- 04 Sommerliches Kulturidyll

01 Man fühlt sich geborgen, aber nicht erdrückt

Liebenswertes über Erlangen: Eine "Großstadt" zwischen Pelzigkeit und Urbanität, und warum es sich hier so angenehm lebt.

Ein Erlanger Nachmittag Ende August. Die Strahlen der Spätsommersonne lehnen am Bettenhaus auf dem Maximiliansplatz, der beim Bau des Nicht operativen Zentrums der Uniklinik neu gestaltet worden ist. Gemächlich plaudernd radeln zwei Verkehrspolizisten den Radweg an der Neuen Straße entlang. Er ist nicht beschildert, weshalb ihn viele Pedalritter zu Gunsten des neuen Fußwegs ignorieren. Das scheint die beiden zu beschäftigen, jedenfalls erläutert der eine seinem Kollegen; "Des is dä Rodweech und des do issäs Droddoir".
Was steckt in dieser kleinen Szene an Typischem für Erlangen, dessen 1000. Geburtstag wir heuer feiern?
Erstens: Hier pflügt der medizinische Fortschritt ganze Plätze um.
Zweitens: An der Gemütsruhe der Einwohner kratzt das so wenig wie an der Hausmacht der Radfahrer.
Drittens: Soweit Sie nicht Polizisten sind.
Viertens: Was nicht beschildert ist, existiert nicht.
Und fünftens: Statt "Gehsteig" sagt man "Trottoir".

01.01 Zwei alte Slogans

Erlangen ist eine angenehme Stadt. Es fällt nicht schwer, sie zu mögen. Es fällt auch nicht schwer, sie zu verspotten, zu verlassen und zu vergessen, aber wenn man wiederkehrt, ist man irgendwie beruhigt. Schon schwerer fällt es, all das triftig zu begründen - außer damit, dass man hier nun mal zu Hause sei. Warum nur fühlt man sich hier, alles in allem, so gut aufgehoben? Antwort suggerieren zwei gute alte Slogans der örtlichen Eigenwerbung: Die Hugenottenstadt sei "offen aus Tradition" respektive "eine Stadt, die alles hat". Beide klingen so universell nichtssagend, als stammten sie aus Max Goldts NDW-Klassiker "Wissenswertes über Erlangen". Und doch ist an beiden etwas dran.

"Offen aus Tradition"? Bevor sich Erlangen binnen 300 Jahren zur Großstadt mauserte, hatte es erst einmal 700 Lenze lang Zeit, sich zu sammeln - als konstant winziges Nest im Schwabachtal. Die Pelzigkeit der prähugenottischen Ackerbürger von damals spürt man heute noch, doch die gewerbliche Dynamik der letzten 300 Jahre - deren Eckdaten bekanntlich 1696 und 1945 lauten und mit Ansiedlungspolitik zu tun haben - hat sie gleichsam umgegerbt.

01.02 Minderheitenleben gewohnt

Während die 500 Ur-Erlanger zuschauten, wie ihnen ein Thüringer Architekt im markgräflichen Auftrag ein Asylantenheim für 1000 Franzosen vor die Nase baute, dürfte es am Tresen im Schwabachtal viel um Tradition und wenig um Offenheit gegangen sein. Der Ur-Erlanger von heute indes ist das Minderheitenleben gewohnt, pflegt seine französischen Dialekt-Einsprengsel und radelt durch eine schilderreiche Innenstadt, in der die Autos dem Gewerbefleiß weichen mussten.

Kurz gesagt: "Offen" ist Erlangen einfach deshalb, weil man sich hier in der Rekordzeit von 300 Jahren schon an allerhand gewöhnen musste. Erlangens Tradition ist in Franken tief verwurzelt, seine Offenheit aber nicht älter als, sagen wir, die der USA. Kommt ein Fremder an, egal woher, dann denkt man sich: Aha, noch einer. Und hat er neue Ideen dabei, dann denkt man: Na, bisher hat's auch nie geschadet.
Diese Form von Offenheit macht das Erlanger Leben angenehm, weil die besten Seiten von Provinz und Urbanität darin verschmelzen: Man fühlt sich geborgen, aber nicht erdrückt. Die Welt, so viel ist durchaus klar, dreht sich nicht um diese Stadt - aber dass sie sich überhaupt dreht, das bleibt nicht ausgeblendet. Worum, das kann man erforschen, glaubt aber eigentlich auch nicht, dazu aus Erlangen heraus zu müssen. Nicht umsonst heißt es unter Siemensianern, in Erlangen weine jeder zwei Mal: Wenn er hin- und wenn er wieder weg müsse. Dass es sich hier in aller Ruhe an Schwimmweltrekorden basteln lässt oder an der Umwälzung des internetweiten Musikmarktes, ist jedenfalls erwiesen.

Auch die "freundliche Langeweile", die der Kunsthistoriker Georg Dehio der Erlanger Altstadt einmal bescheinigte, trägt bei zu dieser Geborgenheit. Mögen die Marburger am Steilhang schwitzen, die Tübinger ihre Flussfliegen jagen und die Jenenser im Talkessel nach Luft schnappen - Erlangens Innenstadt ruht trocken und luftig in der Ebene. Hier latscht es sich so frei und achtlos dahin wie durch ein großes, protestantisch-nüchtern möbliertes Wohnzimmer. Dass man kaum Fachwerk sieht, ist schade, aber ein Abend im lauschigen Carree-Innenhof oder ein Spaziergang durch die Gässchen zwischen Lutherplatz und Schwabach entschädigen für vieles. Nur jene Schildermasten, die allen Ernstes den Weg zum Stadtmuseum oder Botanischen Garten weisen, stimmen beklemmt. Etwa so wie eine Stube mit ausgeschildertem Couchtisch.

Heimelig mutet es auch an, die Planstadt als barocke Kulissenlandschaft wahrzunehmen. Fast immer treten auf: Der Jazzpianist mit der grauen Mähne, radelnd. Der OB, auch radelnd, aber mit Helm.. Der Mann vom E-Werk-Verein, Fahrräder reparierend. Der Zeitungsfotograf, am Stativ schraubend. Der akademische Sandler mit der indezenten Wortwahl, fluchend. Der freundliche Herr von der Buchhandlung, grüßend - und zwar den Seniorstudenten an der Grabbelkiste, remittierte Erlangen Chroniken vergleichend. Nur am Dienstag nach Pfingsten spielt das Bauensemble selbst die Hauptrolle: Dann ist es leer gefegt.

Denn auf verlässlichen Koordinaten beruht nicht nur der Tagesablauf in der Altstadt, sondern der ganze Erlanger Jahresrhythmus zwischen Bergkirchweih, Karpfenzeit, Semesterbeginn, Weihnachtsmarkt, Fasching, Schwabach-Hochwasser, Spargelzeit, dem nächsten Semesterbeginn und der nächsten Bergkirchweih. Diese ist Erlangens eigentlicher Karneval und gilt als "Fünfte Jahreszeit". Das hat seine tiefe Richtigkeit: Denn wenn der Erlanger, gleich welchen Alters, wieder einmal seine schlecht eingeschenkte Pfingstmaß in den Lampionhimmel hebt und so durch die schunkelnde Menge bugsiert, dann kippt sein inneres Kalendarium zur Seite, und plötzlich ist es wieder 1992 oder 1972 oder noch früher.

 

Der Erlanger Jahreskreis hat feste Koordinaten - etwa den Donnerstag vor Pfingsten. Wenn Lehrer sich versagen Hausaufgaben für Freitag zu stellen, und das Jungvolk schwadronenweise nordwärts über die Schwabach zieht, dann bedeutet dies:"Anstich".
Foto: Bernd Böhne

Bild folgt:
Erlangens Innenstadt ist autofrei und ruht in der Ebene. Seiner Majestät, dem Radfahrer, kommt beides zupass. Nicht von allen Pedalrittern geht freilich eine solch entspannte Ruhe aus wie von diesem.
Foto: Bernd Böhrer

01.03 Mal Karpfen, mal Kultur

Was aber Spargel, Karpfen und Co. Angeht: Da spürt man den direkten Draht zum Hinterland, und hier sind wir beim Thema "Eine Stadt, die alles hat". Denn ein Hinterland wie Erlangen muss man erst mal haben. Da ist zwischen Mai und August immer irgendwo Kirchweih - oder ein Platz am Baggersee frei. Da kann man klettern, wandern, Hirsche angucken. Die bekannteste Vorstadt im Erlanger Süden glänzt mit Kompetenzen im Lebkuchen- und Bratwurstbereich. Und weil es in der Fränkischen Schweiz so viele schöne Dörfer gibt, findet sich für jedermann ein lebenslanger Stamm- und Geheimtippgasthof mit Hausbrauerei und Monsterschnitzel für vier Euro. Das ist Lebensqualität, weshalb das Benzingeld nicht mitzählt.

Dass man die Stadt theoretisch aber kaum verlassen müsste, um sich rundum versorgt zu fühlen, trägt natürlich auch zum Wohlgefühl bei. Erlangens Kneipendichte hält den Bayernrekord, die Zahl der Sportvereine auch, das Kinoprogramm ist üppig und das des Theaters, nun ja, gut durchgelüftet. Die nächste Oper ist, so die Bahn mitspielt, nur 20 Minuten weit weg. Dass sich originelle Boutiquen, Galerien und Krimskramsläden aller Sparten in der einstigen Manufakturstadt auf engem Raum drängen, muss man nicht mehr hervorheben. Bekannt ist auch, dass dem Rathaus dieser Raum sogar zu eng vorkommt und dass es die Einwohnerkaufkraft auf ihren Wegen hat observieren lassen wie einen abtrünnigen Ehegatten bei Nacht.

01.04 Sommerliches Kulturidyll

Der ist schließlich, um im Bilde zu bleiben, der zweitreichste Gatte im Freistaat. Nun will man anbauen, um ihn an Zuhause zu binden. Doch auch in einer arkadischen Zukunft völliger Konsum-Autarkie wird sich, so ist zu hoffen, kein Erlanger strafbar machen, indem er sein Geld nach Nürnberg trägt oder gar einfach nur das kauft, was er braucht.

In den erwähnten natürlichen Jahreskreis passen sich Erlangens urbane Errungenschaften harmonisch ein. Dass der Schlossgartenball sowie die europaweit bedeutsamen Kultur-Events - Comic-Salon, Figurentheater-Festival, "Arena" und Poetenfest - just in die vier Monate ohne "R" fallen, mag schade sein für die Gast-Prominenz, weil deren Eindruck von Mittelfranken ohne Karpfen natürlich lückenhaft bleibt. Wenn die Wetterregie mitspielt, kann so ein Erlanger Kultursommer dennoch zum schieren Idyll geraten.

Geradezu als Idealbild kunstsinniger. "Massenvergnügung hat die "FAZ" einmal "Büchertisch und Bratwurstbude" auf dem Poetenfest eingeführt. Dass der Rezensent die Einheit von Kunst und Leben, wie sie Goethe noch in Italien gesucht hat, im Erlanger Schlosspark zu finden glaubt, das geht natürlich runter wie Öl. Denn wenn Gäste kommen möchte man ja ein wenig protzen können mit der Stadt, in der man lebt. Und das ist für unsereinen denn doch heikel.

Im knapp 1000-seitigen Deutschland-Baedeker findet Erlangen auf 28 Zeilen statt, mit je einem Sternchen für Altstadt, Schlossgarten und Bergkirchweih. Gästen kann man zwar davon erzählen, dass "Elanka" bei Karl May als orientweit bekannte Bierstadt erwähnt wird, aber erstens wird auch das einmal langweilig und zweitens lässt sich dann nur schlecht vertuschen, was vom alten Nimbus heute noch übrig ist.

Auch ein Absatz im italienischen Reiseprotokoll des erwähnten Geheimrats führt Erlangen auf, Leider taugt er nur als Beleg rar erhöhten Willen zur Vollständigkeit - und als Erklärung dafür, warum Goethe hier nie wieder gesehen ward. Bei Platen und Rückert wird's prominenzmäßig eng, Hegel war auch nicht lange hier - nein, es hilft nichts-. Diese Stadt ist einfach noch nicht lange genug Stadt.

Doch sei's drum, Geschichte wird gemacht, und solange die Vergangenheit nicht genug "Wissenswertes über Erlangen" hergibt, hält man sich einfach an das Liebenswerte. Denn davon gibt es reichlich, und es liegt in der Gegenwart. Erlangen mag auf dem Papier 1000 Jahre alt und eine Großstadt sein - in Wahrheit schüchtert es nicht ein, sondern zwingt uns durch sein Changieren zwischen Provinz und Weitläufigkeit ständig zum inneren Vergleich. Zwischen dem, was Erlangen gern wäre, dem, was es ist - und dem, was es noch alles werden könnte. Was seine Bewohner ihren Gästen in 300 Jahren einmal erzählen können, das wollen wir doch mal sehen.

Bild folgt:
Wohl die intellektuellste Grillparty Deutschland:
Zum Erlanger Poetenfest kommt die Creme der Gegenwartsliteratur.
Foto: Andre De Geare


Linie

Copyright für "1000 Jahre Erlangen": Erlanger Nachrichten

Zu Erlangen virtuell Erlangen virtuell Zum Anfang Zum Anfang nach oben Nach oben Fortsetzung Fortsetzung