Dr. Digit & the Madhouse Jam |
![]() |
Im Frühsommer 1979 entstand die Band „Dr. Digit & the Madhouse Jam“ aus der in Erlangen und Umgebung bekannten Schülerband „Stonehenge“. Man spielte auf Schulfesten, in Jugendclubs und auf dem 3. Erlanger Newcomerfestival im Jazzclub pupille. Nach insgesamt fünf sehr erfolgreichen Konzerten löste sich die Band im November des gleichen Jahres ohne Angabe von Gründen auf.
Mit „Musik“ ist die Darbietung der Gruppe nur sehr unzureichend beschrieben. Zur Show gehörten bunte Kostüme, zahlreiche Requisiten, Unmengen Konfetti und (fast schon zuviel) Pyrotechnik. Solos auf brennenden Gitarren, Konfettibomben, das spiegelt das Motto der Band: „Pyromanie - Irrsinn - das totale Chaos“. Zum Programm gehörten eigene Songs wie auch Coverversionen, zum großen Teil mit deutschen Texten. Die Inhalte der Songs waren der z.B. Einberufungsbescheid („Peace for Dr. Digit“), die aktuelle Grundgesetz-diskussion („Verwerfitäten-Tango“), die Eigenartigkeiten des menschlichen Gehirns („Neurosen“) oder Drogenmissbrauch („Madagaskar“).
Erlanger Nachrichten, 2.11.1979:
„Eine riesige Show zogen Dr. Digit & The Madhouse Jam ab. Django Edwards Clownpower ließ schön grüßen, aber man imitierte nicht. Intelligente Texte, von schwarzem Humor triefend, wilde Gags und ein begeistertes Publikum in der brechend vollen Pupille.“
Eroc, 2004:
„Aber Mann, ganz ehrlich: da taucht eine unglaublich sympathische Freak-Band auf, die dann auch noch Songs von mir selbst gespielt hat und mit mindestens so viel Elan und Spaß damals bei der Sache war, wie Grobschnitt. Das weckt doch mein Musikerherz, und ich bin stolz, die Aufnahmen heute wieder zum Leben erwecken zu können. Ich bin selber begeistert und fühlte mich immer wieder in die gute alte Zeit der Freaks und des mutigen Aufbruchs zurück versetzt. Als Bands und Publikum echt noch gemeinsam feierten, weit jenseits von der "professionellen" Abspeisung durch heutige Acts. Ihr hattet mehr von Eroc und Grobschnitt, als Euch damals vielleicht klar war...."
Die CD enthält die vollständige und ungekürzte Aufzeichnung des Konzerts im Erlanger Jazzclub pupille beim 3. Newcomerfestival am 27. Oktober 1979. Für die Restauration und das Remastering der alten Aufnahme konnte Eroc mit seiner renommierten Mastering Ranch gewonnen werden. Die CD ist ab 27. Oktober 2004 erhältlich, exakt zum 25. Jahrestag dieses lengendären Konzerts. Die Auflage ist auf 100 Exemplare limitiert.
Dies ist die erste und einzige Veröffentlichung dieser Band.
Hans-Jürgen Haumann hjh@fen-net.de
Rudolf Treczka irrsinn@treczka.de
weitere Infos: http:\\www.treczka.de/cd.html