Darts
»Spickern« wie im Pub um die Ecke...

Pressestimmen zu Darts

Darts ist ein Geschicklichkeitsspiel, das auf einer in Segmente mit verschiedenen Wertigkeiten aufgeteilten Wurfscheibe (Dartboard) und einem Satz aus 3 Wurfpfeilen (Darts, ugs. »Spicker«) gespielt wird.

Das Dartboard

Das Dartboard ist eine Zielscheibe, die im wesentlichen aus gepreßten Sisalfasern gefertigt ist und deren Durchmesser 46 cm beträgt. Dartboard Durch Drähte ist das Dartboard in 20 Segmente unterteilt, denen die Wertigkeiten von 1 bis 20 zugeteilt sind. Jedes Kreissegment ist wiederum in 3 Trefferzonen aufgeteilt: Den Doppel-Ring (außen), den Dreifach-Ring (innen) und die einfache Trefferzone. Im Segment mit dem Wert 20 kann man beispielsweise 20, 40 (2 mal 20) oder 60 (3 mal 20) Punkte erzielen. Im Zentrum des Dartboards befindet sich das sogenannte »Bull« (25 Punkte, grün bzw. rot) und darin das »Bull's Eye« (50 Punkte, rot bzw. schwarz). Das »Bull's Eye« gehört zu den Doppeln.

Zur Geschichte des Dartspiels

Obwohl Darts seit Hunderten von Jahren in der Geschichtsschreibung bekannt ist, sind seine Anfänge nicht mehr genau festzustellen. Es gibt mehrere verschiedene Theorien. Die englischen Bogenschützen, die 1415 in der Schlacht von Agincourt die Franzosen schlugen, kannten bereits das Dartspiel. So hat man auch vor einiger Zeit entdeckt, daß Leonardo da Vinci, der von 1452 bis 1513 lebte, auch Darts entworfen hat. Natürlich wurden diese Pfeile aus einem völlig anderen Material hergestellt als heute (Darts werden heutzutage aus Nickel-Wolfram- bzw. Nickel-Silber-Legierungen gefertigt).

Am Hof der Tudors entwickelte sich das Dartspiel zum festen Bestandteil der königlichen Freizeitgestaltung. Anna Boleyn schenkte 1534 ihrem Mann, Heinrich VIII, einen prachtvollen Satz Darts in »Biscayan Fashion«.

Es wird behauptet, daß bereits die Pilgrim Fathers 1620 das Dartspiel mit der Mayflower nach Amerika brachten.

 Ist Großbritannien das Ursprungsland?

Eine Theorie ist, daß die englischen Bogenschützen im Winter Pfeil und Bogen beiseite legten, und mit kleineren Pfeilen auf hölzerne Scheiben (Faßböden) geworfen haben. Im Laufe der Zeit ist Darts mit über 7 Millionen Spielern in England sehr populär geworden. Auch international hat sich das Dartspiel durchgesetzt, wie die Vielzahl der internationalen Turniere zeigt. In Deutschland hat diese Entwicklung erst in den letzten Jahren begonnen. Doch gibt es auch in Deutschland mittlerweile mehrere Tausend organisierte Spieler und Spielerinnen, die dieses Spiel als Sport betreiben. Diese Zahl wächst beständig.

Die Regeln

  • Das Dartboard wird so aufgehängt, daß sein Mittelpunkt exakt 173 cm über dem Boden ist.
  • Der Abstand zwischen Spieler und Scheibe beträgt 237 cm, gemessen von der Vorderkante der Scheibe.
  • Die Abwurfmarkierung soll mindestens 45 cm lang sein.
  • Welcher Spieler das Spiel beginnt, kann auf zweierlei Art ermittelt werden:
    1. Durch Münzwurf (Kopf oder Zahl)
    2. Jeder Spieler wirft einen Dart. Es beginnt derjenige, der näher ans Bull's Eye getroffen hat.
  • Die maximale Länge des Darts beträgt 30,5 cm.
  • Bei jedem Durchgang darf jeder Spieler 3 Darts werfen.
  • Es werden nur die Darts gezählt, die in der Scheibe stecken. Abpraller dürfen nicht noch einmal geworfen werden.

Das Programm

Darts ist das Original der PC-Umsetzungen dieses faszinierenden Spiels. Darts bietet die 4 Spielarten 501 (Straight In), 301 (Double In), Mickey Mouse (Tactics) und Halbieren (Half It). Natürlich gibt es weltweit unzählige andere Spielarten, die vorwiegend aus Bierlaunen entstanden und auch meist nur in der Kneipe »just for fun« gespielt werden. Alleine in Deutschland sind über 100 Spielarten bekannt. Die meistgespielte und offizielle Variante (Preisgeldturniere, Weltmeisterschaften) ist 501 Straight In.

Screenshot Darts

Darts verfügt über einen Real- und einen Videomodus:

  • Im Videomodus haben Sie es mit einem interessantem Video-Geschicklichkeitsspiel zu tun, bei dem es gilt, die Wurfpfeile mit Hilfe der Maus gezielt auf das Monitor-Dartboard zu »werfen«.
  • Im Realmodus ist Darts ein idealer Trainingspartner: Sie spielen auf Ihrem echten Dartboard gegen Computerspieler in 4 Spielstärken. Ihren Score (Punktzahl) geben Sie einfach über die Tastatur ein.

Leistungsmerkmale

  • Computergegner in 4 Spielstärken
  • Spielvarianten 501 (Straight In), 301 (Double In), Mickey Mouse (Tactics), Halbieren
  • 1, 3, oder 5 Gewinnsätze
  • übungsmodus (Practice)
  • Spielprotokolldruck
  • Real- und Videomodus
  • 3 Schwierigkeitsgrade im Videomodus
  • Sound
  • Finish-Hilfe, Finishtabelle
  • Bestenlisten
  • Online-Hilfe
  • Darts-Demonstration

Systemvoraussetzungen

  • PC mit 286er CPU oder höher
  • MS-DOS 3.3 oder neuer
  • 640 kB RAM (560 kB frei)
  • EGA- oder VGA-Grafikkarte
  • Maus
  • 0,2 MB freier Festplattenspeicher
  • beliebiger Drucker (nicht unbedingt erforderlich)

Preis der Vollversion inkl. Versand: 15,00 €

Darts-Vollversion bestellen
Darts-Prüfversion downloaden (120 kB)

zurück zum Seitenanfang