Engelsburg Abi-Jahrgang 1983

Unser Treffen hat stattgefunden und war ein voller Erfolg

jetzt geht's ans Nachbereiten (Fotos sammeln, Adressen ordnen etc)
... mehr in den nächsten Wochen an dieser Stelle.

 

Abitreff 83 - ein voller Erfolg

Pünktlich um 13.00 Uhr trafen die ersten Helferinnen ein: Yasmin mit stylischer Sonnenbrille und Ines guckten sich erst verwundert an: "Bist du das?" 25 Jahre waren vergangen, seit man seine alten Klassenkameraden das letzte Mal gesehen hatte. Wie sahen sie nun wohl aus? Man erkannte man auf den Ersten Blick wieder, andere ...

Gleich ging man ans Werk und stellte erst einmal Sektflaschen in den Kühlschrank der Cafeteria, dann wurde dekoriert, die Tische gedeckt. Weiße Tischdeckchen und rote Rosen empfingen die "Jubilare". Auch Fotos und Abizeitungen von früher wurden ausgepackt und an die Wände geklebt. Eine große "25" lehnte an der Theke, hinter der unsere Sr. M. Theresa stand, die sich als nimmermüde Thekenkraft entpuppte und ohne Unterlass Kaffee kochte. Juliane hatte kleine Brötchen und leckere Wurst mitgebracht, viele andere hatten Kuchen gebacken.

Schnell mussten noch Groß und Klein (Peppi und Wolter) in der Aula die Stühle aufstellen, und auch dort musste noch dekoriert werden. Und dann kamen sie auch schon, erst wenige in Richtung Cafeteria ("Wo bleiben die anderen nur?"), dann aber plötzlich um 14.30 Uhr waren sie alle da: vor der guten alten Aula. Alle schnatterten durcheinander, Parallelgespräche aus über 100 Kehlen. Wie die nur alle in die Aula bekommen? Leise Aufforderungen verpufften ungehört, es wurde einfach weitergeredet. Dann, nach lauterer Aufforderung setzte sich die Menge doch in Bewegung und füllte die Stuhlreihen in der Aula. Ansprachen, Gebete und Fürbitten wurden verteilt. Sr. M. Barbara begann ihre Ansprache. Stilles Lauschen. "Nun danket all und bringet Ehr" - plötzlich waren alle zu einem Chor geworden, wie früher am Donnerstagmorgen in der Aula zum Schulgottesdienst.
Auch der Kranken und der zu früh Verstorbenen des Abi-Jahrganges wurde gedacht.
Nach dem Abschluss, untermalt von Musik vom CD-Spieler, konnte nun der gesellige Teil beginnen.

So viele Begrüßungen! So viel zu erzählen!

Langsam bewegte sich der Tross in Richtung Cafeteria - nicht ohne vorher die obligatorischen Digi-Fotos geschossen zu haben. Wie viele Digitalkameras es doch gibt! Auch die Raucher lobten gleich ihr altes, neues Rauchereck aus.
Irgendwie die gleichen Leute wie früher.
 

Helga brachte einen kleinen Hund mit.


Auch vor der Cafeteria fand erstmal ein reger Erfahrungsaustausch statt. Viele Fotoalben wurden gezückt, Zeichnungen von früher gezeigt. Dazu gab's Kaffee und Kuchen.

Es wurden auch einige Lehrer gesichtet, die sich um Kontaktaufnahme mit ihren ehemaligen Schülerinnen bemühten, unter ihnen das Ehepaar Nowotny, die Herren Schreiner, von Zworowski und Wartosch; neben Sr. M. Barbara gaben dem Jahrgang auch noch Sr. Ignatia (Halle) und Sr. Andrea (Bestwig) die Ehre.
Schulleiter Sommer nahm sich die Zeit für eine ausführliche Schulhausführung, ein Angebot, das viele annahmen.
Wie viel Neues gab es da zu sehen.

Wegen des schönen Wetters hielten sich auch viele draußen auf, was auch bitter notwendig war, schließlich drohte die Cafeteria aus allen Nähten zu platzen - 80 Plätze, aber über 100 Ehemalige waren gekommen - wer hätte das gedacht?

Um 18 Uhr gingen die Ersten - zu ihren Eltern und Familien, die sie, falls aus der Ferne angereist, noch besuchen wollten.
Dennoch blieben genug fleißige Hände da, um beim Aufräumen mit anzupacken, sodass in Windeseile alle Spuren des Treffens in der Cafeteria beseitigt waren. Kleinere Gruppe zogen dann in die Kasseler Gastronomie, um bis spät in die Nacht hinein Erinnerungen und Neues auszutauschen.

Danke, Engelsburg - es war ein schöner, rundum gelungener Tag, der wieder zeigte, wie fest doch auch nach 25 Jahren das Band vieler Ehemaliger zu dieser Schule ist. Nun denn - bis in 5 Jahren, dann gibt's wieder ein Jahrgangstreffen!

Bis dahin, gemeinsamer Brunch ist auch angedacht.

Mehr Informationen dann auf dieser Seite ...

I.W.

 

Nachtrag 1 - Tolles Ergebnis

Nach Abzug unserer Ausgaben für Porto, Getränke, Kaffee usw. bleiben noch sagenhafte

620 € übrig.

Dieser Betrag wird Patricia als Vorsitzende des Fördervereins der Engelsburg in diesen Tagen der Engelsburg-Cafeteria übergeben. Deren Leiter Herr Wirth wünscht sich dringend mehr Tische für die Schüler, sowie eine neue Tiefkühltruhe.

 

Nachtrag 2 - Fotos

Anne möchte eine Foto-CD von allen Fotos herstellen. Damit ihr e-Mail-Account nicht platzt, ihr bitte eine CD mit euren Fotos senden. Die Adresse von Anne ist in der Liste, die Juliane versandt hat, kann aber auch bei Ute (Ute-ChristineGeiler(a)web.de, (a) durch @ ersetzen), Ines oder Juliane angefragt werden.

 

Nachtrag 3 - Grüße aus der Ferne!

Ulrike D. lässt lieb aus den USA grüßen. Sie weilt in Philadelphia.
Ebenso Grüße von Ulrike F. (Schweiz), Beatrix M. (Paris) sowie Sr. M. Raphaela, die nicht kommen konnte.

 

Nachtrag 4 - Dank an Kuchenspenderinnen & Co.

Dass wir einen so hohen Betrag (s. Nachtrag 1) der Cafeteria spenden können, liegt auch daran, dass soviel Kuchen und anderes Essen gespendet wurde. Vielen lieben Dank euch allen und auch denen, die beim auf- und Abbau geholfen haben und bei der Organisation insgesamt!

 

 

 

 

 

Kontakt über e-Mail: Ute-ChristineGeiler(a)web.de, (a) ersetzen durch @