H. Meffert (Aufsatz): „Grundlagen des Marketing“

1          Marketinginstrumente

„Durch den Einsatz der Marketinginstrumente sind die Problemlösungsvorteile für die Kunden zu schaffen, die in der Praxis häufig mit dem Begriff „USP“ (Unique Selling Proposition) gekennzeichnet werden.

Marketinginstrumente beinhalten die Gesamtheit der Aktionen bzw. Handlungsalternativen, die sich auf eine Beeinflussung der Marktteilnehmer sowie der Makroumwelt richten mit dem Zweck, das „akquisitorische Potential der Unternehmung“ (Gutenberg) zu erhöhen.

2          Marketingaktivitäten

Marketingaktivitäten sind stets Kombinationen von Aktionsparametern mit bestimmten Werten oder Ausprägungen. Sie können sowohl in einem Tun als auch Unterlassen bestehen.

3          Das Marketingmix

Das Marketingmix kennzeichnet die taktische Komponente der Marketingstrategie.
Es beinhaltet die zu einem Zeitpunkt getroffene Auswahl von Marketinginstrumenten in einer bestimmten Ausprägung.


4          Submixbereiche mit Instrumenten

„Jedes Marketinginstrument enthält im Prinzip sowohl strategische als auch taktische Komponenten.“

4.1       Produktmix

Welche Leistungen oder Problemlösungen sollen wie am Markt angeboten werden?

·        Produktqualität

·        Sortiment

·        Marke

·        Kundendienst

4.2       Kontrahierungsmix

Zu welchen Bedingungen sollen die Leistungen am Markt angeboten werden?

·        Preis

·        Kredite

·        Rabatt

·        Skonto

4.3       Distributionsmix

An wen und auf welchen Wegen sollen die Produkte verkauft oder an die Käufer herangetragen werden?

·        Absatzkanäle

·        Logistik (Lagerung, Transport, Lieferzeit)

4.4       Kommunikationsmix

Welche Informations- u. Beeinflussungsmaßnahmen sollen ergriffen werden, um die Leistungen abzusetzen?

·        Public Relations

·        Persönlicher Verkauf

·        Verkaufsförderung

·        Werbung