Zum Inhalt der Seite


FEN: Free-Net Erlangen-Nürnberg-Fürth e.V.

FEN: Free-Net Erlangen-Nürnberg-Fürth e.V.

FEN Startseite > Verein > Mv11 > Protokoll

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förderverein FEN: Free-Net Erlangen-Nürnberg-Fürth e.V.

am 22.11.2012 im Bürgertreff Berliner Platz 1 in Erlangen

Erschienen waren 8 Mitglieder von insgesamt 493 und 1 Gast.

1. Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

Der Vorsitzende Michael Kohlert eröffnet die Versammlung um 19.10 Uhr mit einer Begrüßung der Anwesenden und stellt die satzungsgemäße Einladung zur Versammlung fest. Die Versammlung ist beschlussfähig.

2. Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin für diese Versammlung

Felix Brenner erklärt sich auf Anfrage bereit als Schriftführer für die Versammlung zu fungieren.

3. Beschluss über die Tagesordnung

Die in der Einladung durch den Vorstand bekanntgegebene Tagesordnung wird einstimmig ohne Änderungen per Handzeichen beschlossen.

4. Berichte

4.1. Allgemeiner Tätigkeitsbericht des Vorstands und Ausblick

Michael Kohlert referiert über die Aktivitäten im vergangen Jahr. Wie in den vorvergangenen Jahren fanden auch in diesem Jahr regelmäßig Vorstandsitzungen und Stammtische statt. Besondere Erwähnung fand der notwendig gewordene Auszug aus der Helmstraße, da dieser den Verein in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen stellte.

Des Weiteren wurden folgende vom FEN initiierte bzw. unterstützte Veranstaltungen angesprochen: Kennst du Erlangen, Ehrenamtstag, Rädli, Erlanger Linuxtag, KJR Medienfreizeit. Letztere konnte im Jahr 2012 wegen Teilnehmermangels nicht stattfinden.

Für die Zukunft möchte der Verein ein besonderes Augenmerk auf das Projekt Fußgänger-Routing mit OpenStreetMap legen. Das Projekt setzt sich zum Ziel durch das Aufnehmen zusätzlicher Informationen zur Qualität und Beschaffenheit von Fußgängerwegen in der freien Kartendatenbank OpenStreetMap barrierefreies Fußgängerrouting zu ermöglichen.

Michael Kohlert präsentiert bereits gesammelte Informationen und erklärt den Mitgliedern wie sie sich an dem Projekt beteiligen können.

4.2. weitere Berichte

4.2.1. Schulungsbericht

Im Jahr 2011 wurden keine Schulungen durchgeführt, da sich in diesem Jahr kein Dozent finden ließ. Im Jahr 2012 wurden Pläne für mögliche Schulungen durch den Umzug von der Helmstraße zum Berliner Platz durchkreuzt. Die Räumlichkeiten am Berliner Platz bieten zwar genügend Platz, nicht aber die Möglichkeit dauerhaft IT-Inventar diebstahlsicher zu verstauen.

Um zukünftig dennoch Schulungen abhalten zu können werden zwei Lösungsmöglichkeiten diskutiert:

  1. Die Anschaffung mobiler Schulungsarbeitsplätze (mittels Laptop oder Tablet).
    Problem: Die Anschaffung zeitgemäßer Geräte wäre teuer und derzeit nur über eine großzügige Spende finanzierbar. Robert Krugmann merkt zu diesem Punkt an, dass auch die Administration und regelmäßige Aktualisierung von Schulungsrechnern Menschen braucht, die sich darum kümmern.
  2. Die Mitnutzung bereits vorhandener Schulungsräume mit IT-Inventar. Michael Kohlert zählt einige Möglichkeiten auf: Stadtteilhaus Treffpunkt Röthelheim, SNE oder VHS.
    Problem: FEN müsste sich mit dem Eigentümer über die Modalitäten einig werden.

Als mögliche Seminarthemen für einen wieder aufgenommenen Kursbetrieb werden Ideen genannt: Digitalfotografie, Online-Shopping, EBay, Sicherheit, Schraubertage, PC-Innenleben, PC-Aufrüstung und Multimedia.

4.2.2. Hotline-Bericht

Felix Brenner referiert über die häufigsten Vorkommnisse an der FEN-Hotline. Die Anfragen haben in den meisten Fällen Probleme bei der Mailkonfiguration zum Anlass (ca. 40%). Des Weiteren fallen an der Hotline administrative Aufgaben an (ca. 30%).

Vereinzelt werden an der Hotline Fragen zur Homepagepflege gestellt (ca. 10%). Die restlichen ca. 20% der Hotlineanfragen haben diverse andere Themen aus den Bereichen Internet und Vereinsleben zum Inhalt.

Die Anfragen an die Hotline werden meist telefonisch, oft auch per email und vereinzelt per Fax gestellt. Die Anwesenden wollen wissen ob sie auch bei spezifischen Problemen zur Homepagepflege oder zu Sicherheitseinstellungen im Netzwerk die Hotline in Anspruch nehmen können. Felix Brenner bestätigt das grundsätzlich auch komplexere Themen an der Hotline behandelt werden können. Es sei allerdings sinnvoll Vorlaufzeit für die Recherche einzuplanen.

In Zukunft wird an der Hotline verstärkt Wert auf Projektsupport gelegt. Momentan bezieht sich dies vor Allem das Fußgänger-Routing Projekt. Die Teilnehmer können sich an der Hotline technisch beraten lassen oder ausgefüllte Karten einreichen.

4.3. Bericht des Kassenwartes

In diesem Jahr werden die Kassenberichte für die Jahre 2009, 2010 und 2011 nachgereicht. Außerdem wird ein Fehlbetrag in der Barkasse aus dem Jahr 2008 aufgeklärt. Es stellte sich heraus, dass der Fehlbetrag auf einen Übertragungsfehler aus dem Jahr 2007 zurückzuführen ist.

Felix Brenner präsentiert die Ergebnisse der Buchungsjournale. Nachdem sich die Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 2009 und 2010 annähernd ausglichen, überstiegen im Jahr 2011 die Ausgaben die Einnahmen. Dies ist vor allem auf einmalige Mehrfachbelastungen durch Büro und Schulungsräume zu erklären. Im Jahr 2011 wurde sowohl die Miete für den Schulungsraum in der Helmstraße als auch die Nutzungsgebühr für einen Übergangsarbeitsplatz in Fürth fällig. In Zukunft wird nur noch die Beteiligung an den Kosten für den jetzigen Raum am Berliner Platz (vergleichsweise geringe) Raumkosten verursachen.

4.4. Bericht der Kassenprüfer

Der erste Kassenprüfer Werner Mayer trägt den Bericht der Kassenprüfer mit Kommentaren des an diesem Tag verhinderten zweiten Kassenprüfers Heino Sand vor. Die Kasse wurde am 22.10.2012 geprüft.

Die Kassenprüfer empfehlen die Jahresrechnungen 2009 bis 2011 zu genehmigen. Allerdings merken sie folgende Kritikpunkte an:

  • Die Belegprüfung war nicht vollständig möglich, da der Belegordner für 2010 nicht auffindbar war
  • Es war nicht immer im Detail nachvollziehbar, ob die Mitgliedsbeträge bei allen Mitgliedern in voller Höhe eingefordert wurden.
  • Kein Tätigkeitsbericht der Beschäftigten zum Zeitpunkt der Prüfung (wurde in der Versammlung nachgereicht)
  • Keine Endabrechnung der Barkasse aus 2008 (wurde in der Versammlung nachgereicht)

Resümee: Die Kassenführung wurde in den vergangenen Jahren vernachlässigt, die Buchungen sind jedoch plausibel.

4.5. Aussprache über Berichte

Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnungen 2009 bis 2011 und die Barkassenabrechnung 2008 einstimmig ohne Enthaltungen per Handzeichen.

5. Haushaltsplan 2012

Michael Kohlert stellt den Haushaltsplan für das Jahr 2012 vor. Da es zum Zeitpunkt der Versammlung bereits November ist, werden keine unvorhergesehenen Posten in der Jahresrechnung 2012 erwartet.

6. Entlastung des Vorstands

Herr Mayer stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig ohne Enthaltungen per Handzeichen den Vorstand für die Jahresrechnungen 2009 bis 2011, die Barkassenabrechnung 2008, sowie für die geleistete Arbeit bis zu dieser Mitgliederversammlung zu entlasten. Der Vorsitzende bedankt sich für das Vertrauen.

7. Anträge an die Mitgliederversammlung

Anträge an die Mitgliederversammlung wurden nicht gestellt.

8. Sonstiges

Die Anwesenden diskutieren die Verwendung des alten Schulungsinventars (Rechner, Monitore und Stühle). Interessenten können sich melden.

Michael Kohlert möchte die Diskussion über den Vereinszweck neu beleben und langfristig einen Nachfolger für die Vereinsleitung finden, der neue Ansätze und Ideen einbringt.

Momentan sieht Michael Kohlert im Fußgängerrouting-Projekt eine gute Möglichkeit den Verein neu auszurichten und Mitglieder zu aktivieren.

Die Versammlung wird seitens des Vorsitzenden um 21:20 Uhr mit Dank für das Erscheinen und die Mitarbeit geschlossen.