IPPNW-Kongreß Medizin und Gewissen
Bedeutung des Kongresses:
Neue Techniken und Forschungen stellen die Medizin vor Bedeutung neue
Herausforderungen. Vieles, was heute medizinisch machbar ist, trifft auf
die Grenzen medizinischer Verantwortbarkeit. In der komplexen und kontrovers
geführten Diskussion gab der Kongreß "Medizin und Gewissen"
Hilfestellung zu einer Neuorientierung.
In der Auseinandersetzung mit den Verstrickungen der Deutschen Medizin
in die NS-Verbrechen und mit den heutigen und zukünftigen Möglichkeiten
der Medizin formulierte der Kongreß ethische
Grundsätze , die der Ehrfurcht vor dem individuellen Leben und
dem Schutz der Gesundheitsinteressen des Einzelnen gegenüber überzogenen
staatlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen Rechnung tragen sollen.
Das Gedenken an die NS-Verbrechen wird somit produktiv und richtungsweisend
in gegenwärtiges und zukünftiges Handeln umgesetzt .
Besondere Bedeutung erlangte der Kongreß durch die Beteiligung
von Persönlichkeiten aus anderen europäischen Staaten, den USA
und Israel. Ihre Teilnahme bereichert die nationale Diskussion.
Nicht zuletzt gewann auch die Stadt Nürnberg Sympathien durch
die Art und Weise ihres Umgangs mit ihrem schwierigen nationalsozialistischem
Erbe.
Anm.: Ein ausführlicherer Bericht folgt an dieser Stelle demnächst. |