IPPNW-Kongreß Medizin und Gewissen

Nürnberg 
25. - 27. Oktober 1996 

Ziel: 

Ziel des Kongresses war die kritische und selbstkritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart der Medizin. Dadurch möchten wir zu einer vertieften Humanität im Verhältnis zu den Patienten und Mitmenschen gelangen. 
 

Inhalt: 

Ausgangspunkt der Erörterungen und Diskussionen des Kongresses waren die fundierte Darstellung und Analyse des Nürnberg Ärzteprozesses, des Nürnberger Ärztekodexes und der Verstrickung der Medizin in das nationalsozialistische Unrechtssystem. Darauf basierend wurden Entwicklungen der Nachkriegsmedizin dargestellt, wie z. B. Hirntod- und Bioethik-Debatte, Transplantationsgesetz, Sterbehilfe, pränatale Diagnostik oder die Ausgrenzung von schwerst Erkrankten und sozial Schwachen. Damit wurde erstmalig in Deutschland der Versuch unternommen, Entwicklungsstränge der Medizin der letzten 60 Jahre aufzuarbeiten. 

Anm.: Ein ausfuehrlicherer Bericht folgt an dieser Stelle demnächst. 
 
 
 
 

 

 
 
  zur Hauptseite  nächste Seite 
 

 
IPPNW Regionalgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen e.V.