Download Zentrum
Download Codecs und Player
Download? Upload!
Dies hier sind ein paar Tipps und Hilfsmittel für die Bearbeitung von digitalen Video-Sequenzen.
Die Codecs
(Codierer/Decodierer) sind nicht
unbedingt Browser Plug-ins, sondern funktionieren auf
Betriebssystemebene. Man findet sie z.B. in Windows ab der Version
95 unter Start | Einstellungen | Systemsteuerung | (Sound und)
Multimedia | (Hardware) Geräte. In aktuelleren Versionen nach
Windows 2000 besteht die Chance sie im Programmverzeichnis zu
finden, wenn sie nicht schon im Kernel oder Hilfsprogrammen
integriert sind.
Auf dem Zielrechner, auf dem die komprimierten AVIs
abgespielt werden sollen, müssen die entsprechenden Codecs
ebenfalls vorhanden sein. Ist der Codec installiert, wird
er möglicherweise als Import-/Exportfilter in z.B.
AVI-Abspielprogrammen angezeigt (»Speichern unter ...«).
Die Dateiendung avi
(Audio Video
Interleaved) zeigt nur einen sogenannter Container
für Videodateien mit oder ohne Ton an. Die Endung sagt also nur
»hier ist ein Video«, ohne es näher zu spezifizieren.
Nebenbei - einige der erwähnten Downloads finden Sie zur Not auch
hier: [Download SRC].
Codec (AVI Komprimierung)
Intel Indeo 5.11
Da AVIs speicherintensiv sind, werden sie gerne
komprimiert abgespeichert. Indeo kann bei verlustbehafteter
Kompression, Qualität 85%, etwa 90% an Speicherplatz einsparen,
ohne dass die Bildqualität nennenswert leidet. Bedeutende
Vorteile sind die stufenlose Einstellbarkeit der Kompression und
speziell der geringe laterale Versatz, was diesen Codec, empfohlen
von führenden deutschen Autoherstellern, zur ersten Wahl für
digitale Hochgeschwindigkeitskameras machte.
Es ist kein selbständiges bzw. aufrufbares Programm.
Indeo kann man an der angegebenen Adresse für PC und Mac
herunterladen. Ab Windows 2000 war es auf der Installations-CD mit
dabei, ab Windows XP erst mit SP1. Später wirkte es eher im
Verborgenem auf Grund von Sicherheitsbedenken. Für detailliertere Informationen
siehe
Wikipedia über Indeo, vormals
Intel, dann bei Ligos (hat die Rechte gekauft).
Oder: Suchen Sie einfach in den Weiten des Internets die für Ihr
Betriebssystem passende Version. Beispielsweise
iv5setup.exe, das selbstextrahierende
Installationsprogramm (Freeware) für Windows 95/98 und höher, Größe
ca. 1,85 MB.
DivX MPEG-4 Video Codec
Doch es gibt noch eine andere vielversprechende Komprimierungsvariante, auch wieder ein Video Codec wie oben, speziell für Aufnahmen vom Fernseher oder VHS/DVD: DivX komprimiert AVI Dateien im MPEG-4 Format. Er spielt seine Vorzüge, MPEG-typisch, besonders bei bewegungsarmen Aufnahmen aus. Praktisch ein Standard für AVIs im Internet seit der Version DivX ;-) 3.11 alpha. Der Media Player von Windows 7 und neuer kommt bereits mit dem DivX Codec. Für detailliertere Informationen und Downloadquelle siehe
Divx.com. Dort gibt es auch das kostenlose Installationsprogramm der aktuellen Version (Windows, Mac, Linux).
Hochgeschwindigkeitskameras
Hintergrundinfo
Platzender wassergefüllter Ballon aufgenommen mit 1000 Bilder/sek
Da erhalten Sie mehr Einblick in die Welt der Hochgeschwindigkeitskameras als es dieses kleine Beispiel bieten kann. Außerdem finden Sie mehr Informationen zu Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Links, sowie etliche Bilder und animierte Videosequenzen zum herunterladen.
SloMo
In der Sequenz links: Hochgeschwindigkeitskameraaufnahme aus [SloMo Clips]. Aufnahmegeschwindigkeit 1 000 Bilder/sek, Originalgröße 512 x 512 Pixel.
Weinberger SpeedCam Sequenzen wiedergeben
Die aktuelle Version des Visart Media Player speziell für
die SpeedCam Visario VRAW Dateien können Sie bei Artho oder HSVISION
erhalten.
Den früheren SpeedCam Systeme diente noch AVI2BLD/BLD2AVI zur
Umwandlung. Das kleine Programm wurde als ein zusätzliches Windows
3.11/95 Hilfsmittel, also nur 32 Bit, für die Camsys und SpeedCam
+500/+2000/512 Hochgeschwindigkeitskamerasysteme der Firmen
Mikromak und Weinberger entworfen.
Video-Editoren
Microsoft Windows Bordmittel
Das Programm VidEdit war ursprünglich Bestandteil von
Microsofts Video für Windows 1.1 für Windows 3.1. Es funktioniert
jedoch auch unter den neueren Windows Versionen (aber nicht 64
Bit). Mit VidEdit kann man AVI-Sequenzen ansehen und
nachbearbeiten: Schneiden, an- und einfügen von
Teilsequenzen, Format, Auflösung und Abspielgeschwindigkeit ändern,
einen Bildausschnitt durch die ganze Sequenz hindurch croppen, ...
Außerdem noch scannen und grabben. Offiziell ist es nicht mehr
erhältlich.
Sein Ersatz, Windows Live Movie Maker, teilt inzwischen das gleiche Schicksal.
Das kostenlose Microsoft Programm zur Videobearbeitung unter
Windows 7 und höher gab es offiziell bis 2017. Wenn es nicht schon
bei der Installation dabei war, konnte man es als Bestandteil der
Windows Essentials 2012 bei Microsoft herunterladen. (Die Historie
geht bis Windows ME zurück). Damit kann man Videos
schneiden, überblenden, vertiteln und die Abspielgeschwindigkeit
ändern. Inzwischen gibt es eine aktualisierte Version unter Windows 10. Für detailliertere Informationen siehe z.B.
direkt bei Microsoft: Windows Live Movie Maker.
Virensicherer Download z.B. von CHIP.de
Gromada VideoMach und Konverter
Die Programme laufen unter Windows XP und höher. Mit VideoMach und Konvertern kann man AVI Sequenzen filtern, schneiden, einfügen und in verschiedenste Formate konvertieren. Der ehemalige FMP (Fast Movie Processor) arbeitete als Abspieler mit Schnittmöglichkeit. Für detailliertere Informationen und Downloads siehe
AVI- und andere Abspieler
VLC Media Player
Der VLC Media Player liegt ebenfalls als Freeware
vor. Es und wartet speziell mit der Fähigkeit auf einen
Ausschnitte zu markieren und als Endlosschleife wiederzugeben sowie mehrere Videos gleichzeitig abzuspielen.
(Zurück zum Bewährten als Windows 95/98 Medien Wiedergabe bzw.
ActiveMovie mehr konnten als in den späteren Windows Versionen.)
Daneben erlaubt er umfangreiche Bildverbesserungen durchzuführen,
u.a. Format ändern, Schärfen, Entsrauschen und Farben ändern. Außerdem MPEG
Aufnehmen von DVD und Konversionsaufgaben. Es gibt ihn in einer 32 und einer 64 Bit Windows
Version als auch für Mac OS und Linux.
(Konsultieren Sie seinen englischen Wikipedia Eintrag für das
Verhältnis zum US Digital Millennium Copyright Act.)
FairPlay Utilius
Demo AVI-Abspieler (MediaPlayer) für Windows, der aber ohne Installationsroutine auskommt. Klein, fein und kostenlos. Die Besonderheit von FairPlay ist das synchrone Abspielen von zwei Videos mit beliebig einstellbarem Zeitversatz. Das Programm kann mehrmals geöffnet werden, die Abspielgeschwindigkeit kann eingestellt werden, Schleifen können gesetzt werden, ... Dadurch empfiehlt er sich für den wissenschaftlichen Einsatz. Für detailliertere Informationen siehe
www.ccc-software.de; die Datengröße liegt unter 1 MB.
Media Player Classic
Die Freeware Abspieler im Windows Mediaplayer 6.4 Design, aber mit deutlich mehr Funktionsumfang für Windows XP und höher. Und wenn es nur die Möglichkeit ist mehrere Videos gleichzeitig abzuspielen, ... Für detailliertere Informationen siehe
Media Player Classic; die
Datengröße liegt um 2 MB und es ist keine Installation
nötig (Quelle: Media Player Classic).
Media Player Classic - Home Cinema 32 Bit und 64 Bit für noch mehr Videoformate (Quelle: Media Player Classic - Home Cinema).
IrfanView
Dies ist ein kleines aber ungeheuer vielseitiges Freeware-Programm. Eigentlich ein Bild-Darstellungsprogramm und weniger AVI-Abspieler mit Konvertierer. Mit IrfanView kann man AVI Dateien abspielen, als Einzelbilder abspeichern und so ziemlich alle anderen Grafikformate importieren und exportieren und wieder zusammenstellen. Für detailliertere Informationen siehe
IrfanView Homepage; die Größe der Installationsdatei liegt deutlich unter 2 MB.